Alsfeld. Bei der Jahreshauptversammlung des Jagdvereins Alsfeld ließ der Vorsitzende Mario Döweling das vergangene Jahr Revue passieren. Endlich habe man nicht mehr unter den Folgen der Pandemie zu leiden gehabt. Dies habe man bei der gut besuchten Jagdmesse in Alsfeld gemerkt, wo sämtliche Informationsmaterialien am Stand des Jagdvereins schnell vergriffen waren. Das Interesse an Jagd und Naturschutz sei so hoch wie nie und man habe auch viel positive Resonanz zu den Aktivitäten des Vereins bekommen.

Auch die Jägerprüfung konnte ohne Einschränkungen stattfinden, wie der 2. Vorsitzende Arno Eifert berichtete, der dem Jägerprüfungsausschuss angehört. Es hätten auch fast alle Prüflinge bestanden. Als wichtige Investition erwies sich die Anschaffung von 2 Drohnen zur Rehkitzrettung während der Silagemahd. Vorstandsmitglied Jochen Stradal, der auch eine der Drohnen betreut berichtete von ca. 40 geretteten Kitzen pro Drohne. Allerdings müsse man noch weitere Piloten ausbilden, die hohe Nachfrage sei von den ehrenamtlich tätigen Piloten nicht zu stemmen. Deshalb hat der Verein inzwischen mit Hilfe des Förderprogrammes des Bundeslandwirtschaftsministeriums nun eine dritte Drohne angeschafft, die vorwiegend den Bereich Feldatal abdecken soll, wie Schatzmeister Professor Müller berichtete, der auch insgesamt eine zufrieden stellende Kassenlage präsentierte, so dass der Vereinsvorstand auf Antrag der Kassenprüfer auch einstimmig entlastet wurde.

Bei den anstehenden Neuwahlen gab es einige Änderungen. Der Vorsitzende Mario Döweling wurde einstimmig wiedergewählt, sein Stellvertreter Arno Eifert wollte nach über 20 Jahren im Vereinsvorstand den Staffelstab weitergeben. Für ihn wurde Jochen Stradal einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als Schatzmeister wurde Professor Müller einstimmig im Amt bestätigt. Aus Altersgründen schieden Adolf Tausch (Beisitzer Recht und Naturschutz) und Werner Scharmann (Schießobmann) aus. Neu im Vorstand ist Niko Mettler, einstimmig wiedergewählt wurde Hermann Wilhelm als Beisitzer. Da leider einige Posten des erweiterten Vorstandes nicht mehr besetzt werden konnten, oder schon länger vakant sind, wird sich der neue Vorstand über die Strukturen des Vereins Gedanken machen müssen. „Obwohl wir insgesamt einen stabilen Mitgliederbestand haben, zeigt sich doch eine gewisse Überalterung und vor allem das fehlende Interesse am ehrenamtlichen Engagement“, so der Vorsitzende Mario Döweling. Deshalb müsse man sich im Vorstand Gedanken über die künftige Ausrichtung und die Aktivitäten des Vereins machen.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Für 70 Jahre Dr. Hubertus Böhm, für 60 Jahre Karl-Hans Dörr und Christian Hagemeier. Für 50 Jahre Horst Geibel, Arno Eifert und Günther Koch. Für 40 Jahre Dieter Zinn, Ludwig Helmut Braun, Wolfgang Doskocz, Bernd Reis und Klaus Frey und für 25 Jahre Lothar Fink, Burkhard Reitz und Dr. Ilse Römer. Vorsitzender Döweling dankte den Geehrten für ihr langjähriges Engagement für das Jagdwesen und verlieh zudem Werner Scharmann die Ehrennadel des Deutschen Jagdverbandes in Bronze, da er 23 Jahre lang als Schießobmann für den Jagdverein Alsfeld tätig war.