Startseite
Jäger weisen auf Zusammenarbeit mit den Landwirten zur Kitzrettung hin
Alsfeld|Lauterbach - Anlässlich des kürzlich ergangenen Urteils gegen einen Landwirt, der ein Rehkitz tot gemäht hatte, weisen die Vorsitzenden der heimischen Jagdvereine Lauterbach, Ulrich Weidner und Alsfeld, Mario Döweling, noch einmal auf die bisher erfolgten Aktivitäten zur Kitzrettung hin. Eine gerichtliche Verfolgung von Landwirten halten die Jäger nicht für zielführend, auch wenn die Rechtslage dies zulasse. "Wir testen im Moment mehrere Ansätze, um den Mähtod der Rehkitze zu verhindern, aber eine 100prozentige Sicherheit wird und kann es leider bei allen Bemühungen nicht geben", so Döweling und Weidner. Deshalb sollten Jäger, Landwirte und Tierschützer zusammen arbeiten, wie dies seit kapp zwei Jahren im Vogelsbergkreis geschehe.
Weiterlesen: Jäger weisen auf Zusammenarbeit mit den Landwirten zur Kitzrettung hin
Vogelsberger Jagdvereine wollen 2019 fusionieren
Alsfeld - Zu Beginn der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Jagdvereins Alsfeld begrüßte 1. Vorsitzender Mario Döweling besonders den Präsidenten des Landesjagdverbandes, Prof. Jürgen Ellenberger, den 1.Vorsitzenden der Jägervereinigung Lauterbach, Ulli Weidner, Kreisjagdberater Adolf Tausch, den Vorsitzenden des Kreisverbandes der Jagdgenossenschaften.
Weiterlesen: Vogelsberger Jagdvereine wollen 2019 fusionieren
Jungjäger erhielten den Jägerbrief
Alsfeld - Strahlende Gesichter bei der Jahreshauptversammlung des Jagdvereins Alsfeld: die diesjährigen Vogelsberger Jungjäger erhielten den Jägerbrief. Nach rund einem Jahr theoretischer und praktischer Ausbildung bestanden 10 Jagdscheinanwärter das „Grüne Abitur“, das eine schriftliche, mündlich-praktische und eine Schießprüfung umfasst.