Startseite
Aktuelle jagdpolitische Fragen mit Dr. Walter Arnold diskutiert
Alsfeld - Der Hessische Landtag hat im Juni 2011 das neue Hessische Jagdgesetz beschlossen, das eine Reihe von Veränderungen für die Jägerschaft gebracht hat. Viele Neuerungen wurden von den hessischen Jägern begrüßt. Einige Teilbereiche, wie die Jagdzeitregelung beim Rotwild außerhalb des Waldes, haben sich auf dem „Prüfstand der Praxis“ nicht bewährt. Im Rahmen der jagdrechtlichen Novellierung soll den gemachten Erfahrungen und Entwicklungen Rechnung getragen und der Paragraphendschungel gelichtet werden.
Weiterlesen: Aktuelle jagdpolitische Fragen mit Dr. Walter Arnold diskutiert
Messe „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ war ein voller Erfolg für den JV Alsfeld
Alsfeld - Der sehr gute Besuch der diesjährigen Jagdmesse in den Alsfelder Hessenhallen spiegelte sich auch am Messestand des Jagdvereins Alsfeld wieder. Dabei war es aber vor allem der neu gestaltete Stand, der viele Besucher zum Verweilen einlud. Neben einem neuen Standplatz präsentierte sich der Jagdverein Alsfeld erstmals im Verbund mit seinen Partnern: der Jägervereinigung Lauterbach und dem Jagdgebrauchshundverein Mittelhessen.
Weiterlesen: Messe „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ war ein voller Erfolg für den JV Alsfeld
Jäger und Freizeitsportler müssen aufeinander Rücksicht nehmen
Vogelsbergkreis - Angesichts der herbstlichen Jagdsaison, die in vollem Gange ist, ruft der Jagdverein Alsfeld Jäger und Freizeitsportler noch einmal dazu auf, aufeinander Rücksicht zu nehmen. So habe die Debatte um die Novelle des Hessischen Waldgesetzes im Sommer gezeigt, wie leicht es zu Missverständnissen kommen könne. „Nun hat der runde Tisch von Umweltministerin Puttrich ja zum Glück vernünftige und einvernehmliche Lösungen vorgelegt“, so der Vorsitzende des Jagdvereins Mario Döweling. „Natürlich dürfen Waldwege mit dem Fahrrad, zu Fuß oder zu Pferd auch weiterhin betreten werden“, so Döweling weiter.
Weiterlesen: Jäger und Freizeitsportler müssen aufeinander Rücksicht nehmen