Startseite
Aufforderung zu scharfer Bejagung der Füchse
Alsfeld - Dieser Tage sieht man bei Frostwetter häufig den Fuchs über Felder und Wiesen streifen, was unter anderem mit der Paarungszeit der Füchse, der so genannten „Ranzzeit“ zusammen hängt. Auch die Jäger nutzen diese Zeit um den Füchsen verstärkt nachzustellen. Zum einen bedingt durch die besseren Chancen, die die hohe Aktionsrate der Füchse für die Jagd bringt, zum anderen weil der Pelz des Fuchses, der so genannte „Balg“, nun die beste Qualität aufweist. Gegerbt kann man aus ihm Mützen, Decken oder Mäntel herstellen. „Ein echtes Naturprodukt“, so der Vorsitzende des Jagdvereins Alsfeld Mario Döweling.
Jägerschlag für dreizehn Prüflinge
Romrod - Neun Jäger wurden am heutigen Samstag im Jägertal mit dem sogenannten „Jägerschlag“ zu Jägern ernannt. Nach rund einem Jahr theoretischer und praktischer Ausbildung bestanden die neun Jäger das „Grüne Abitur“, das eine schriftliche, theoretische und praktische Prüfung umfasst. Angetreten waren 13 Prüflinge.
Familientag: Wandernd der Natur auf der Spur
Grebenau - Zu einer Naturerlebniswanderung rund um das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Kalkberg im Revier Schwarz trafen sich die Mitglieder des Hegeringes Gründchen mit ihren Freunden und Familienangehörigen. Hegeringleiter Arno Eifert freute sich über den sehr guten Besuch des „Jäger-Familientages“ trotz wechselhaft, feuchter Witterung. Die Gründchenjäger bedankten sich besonders bei ihren Frauen und Partnerinnen für die geübte Toleranz gegenüber allen jagdlichen Aktivitäten und das Verständnis für die „häuslichen Abwesenheitszeiten“ während der Jagdsaison.