Alsfeld. Neue Wege in der Vereinsarbeit beschritt der Jagdverein Alsfeld mit dem 1. Vogelsberger Jägertag, der kürzlich im Jagdzentrum Alsfeld stattfand. Aus den positiven Erfahrungen mit dem diesjährigen Auftritt auf der Messe „Jagen-Fischen-Offroad“ in der Hessenhalle Alsfeld und dem Wunsch ein Sommerfest für die Mitglieder zu organisieren, entstand im Vorstand des Vereins die Idee, beides zu verknüpfen. Dank der Unterstützung des Jagdzentrums Alsfeld und Inhaber Peter Doliner war der Veranstaltungsort schnell klar. Zudem konnten viele Unterstützer und Sponsoren aus der Region gewonnen werden, so dass in der kleinen Ausstellung auf dem Veranstaltungsgelände vom Honigverkauf über Hochsitze und Geländewagen, Hundeausbildung bis hin zu einem Infostand der SVLFG und den Geschäften des Jagdzentrums ein attraktives Rahmenprogramm gegeben war.
Die Jägervereinigung Oberhessen hatte ihre rollende Waldschule zur Verfügung gestellt und der Vereinsvorstand organisierte einen Getränkeverkauf und leckere Wildbratwürste aus der Region. Der Kuchenverkauf zum Nachmittag rundete das Programm ab. Der Jagdverein hatte im Vorfeld auch bewusst über Flyer und Presse die Öffentlichkeit dazu eingeladen, so dass auch zahlreiche Nichtjäger das Angebot nutzten, um sich über die Jagd und die Anliegen der Jägerschaft zu informieren. Dies wurde auch bei der Eröffnungsrede des Vorsitzenden Mario Döweling deutlich, der die Gelegenheit nutzte, den zahlreichen Ehrengästen aus der Lokalpolitik noch einmal die drängendsten Probleme für die Jäger aufzuzeigen. Neben dem Ausbruch der ASP und der Möglichkeit der Wolfsbejagung beschäftigt die Jäger auch weiterhin die Jagdsteuer, die der Vogelsbergkreis als einer der letzten Kreise in Hessen noch erhebt.
Landrat Dr. Jens Mischak, Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule und die beiden Landtagsabgeordneten Jennifer Giessler (CDU) und Maximilian Ziegler (SPD) nahmen die einzelnen Punkte in ihren Grußworten auf und dankten dem Jagdverein für die Ausrichtung des Jägertages. Parallel zur Außenveranstaltung fand im elektronischen Schießkino des Jagdzentrums ein Schießwettbewerb für Groß und Klein statt, bei dem am späten Nachmittag die Sieger geehrt wurden. Bei den Erwachsenen gab es unter anderem eine Drückjagdteilnahme und einen Hundelehrgang zu gewinnen, bei den Kindern Gutscheine für die Eisdiele. So klang die Veranstaltung bei bestem Wetter und kühlen Getränken in gemütlichem Rahmen aus.