Kitzrettung
Einsatz von Drohnen zur Rehkitzrettung im Jagdverein Alsfeld e.V.
Eine innovative Lösung zum Schutz der Wildtiere
Jedes Jahr sterben zahlreiche Rehkitze bei der Mahd von Wiesen, da sie sich instinktiv im hohen Gras verstecken und von den Mähmaschinen nicht rechtzeitig entdeckt werden. Um dieses Problem zu lösen, setzen immer mehr Landwirte und Tierschützer auf den Einsatz von Drohnen zur Rehkitzrettung.
Wie funktioniert die Rehkitzrettung mit Drohnen?
Die Drohnen sind mit Wärmebildkameras ausgestattet, die es ermöglichen, die versteckten Rehkitze im hohen Gras zu lokalisieren. Vor dem Mähen fliegen die Drohnen über die Wiesen und scannen das Gebiet nach Wärmequellen ab. Sobald ein Rehkitz entdeckt wird, wird die Position markiert, und Helfer können das Kitz sicher aus der Gefahrenzone bringen.
Vorteile des Drohneneinsatzes
- Effizienz: Drohnen können große Flächen in kurzer Zeit abdecken und somit die Suche nach Rehkitzen erheblich beschleunigen.
- Genauigkeit: Die Wärmebildkameras sind sehr präzise und können auch kleine Tiere zuverlässig aufspüren.
- Tierschutz: Durch den Einsatz von Drohnen können viele Rehkitze vor dem sicheren Tod bewahrt werden, was einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz darstellt.
- Kostenersparnis: Langfristig können Landwirte durch den Einsatz von Drohnen Kosten sparen, da weniger Schäden an den Mähmaschinen und weniger Verluste bei den Wildtieren entstehen.
Erfolgreiche Projekte und Initiativen
Der Jagdverein Alsfeld e.V. unterstützt Projekte zum Drohneneinsatz zur Rehkitzrettung. Wir haben mehrere Drohnenteams ehrenamtlich im Einsatz, welche den Mitgliedern kostenfrei die Möglichkeit zur Rehkitzrettung anbieten.
Bei Interesse an der Rehkitzrettung im Alsfelder Jagdverein e.V. können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
Mail: kitzrettung@jagdverein-alsfeld.de