Zum Inhalt springen

Jagdliches Schießen und Schießwesen

Das jagdliche Schießen ist ein wesentlicher Bestandteil der Jagdausbildung und -praxis. Es fördert die Übung und Fertigkeit im Umgang mit Jagdwaffen und trägt zur Sicherheit bei der Jagdausübung bei. Die ethischen und gesetzlichen Grundsätze des Tierschutzes und der Waidgerechtigkeit verlangen von jedem Jäger, das Wild so zu erlegen, dass ihm vermeidbare Schmerzen und Leiden erspart bleiben. Daher ist eine regelmäßige Teilnahme am jagdlichen Schießen unerlässlich.

Ziele des jagdlichen Schießens

Das jagdliche Schießen dient mehreren wichtigen Zielen:

  1. Sicherheit: Durch regelmäßiges Training wird der sichere Umgang mit Jagdwaffen gewährleistet.
  2. Präzision: Jäger verbessern ihre Schießfertigkeiten, um Wild tierschutzgerecht zu erlegen.
  3. Wettbewerb: Schießwettbewerbe fördern den sportlichen Ehrgeiz und die Kameradschaft unter den Jägern.

Schießdisziplinen

Im Jagdverein Alsfeld e.V. werden verschiedene Schießdisziplinen angeboten, darunter:

  • Büchsenschießen: Schießen auf stationäre und bewegliche Ziele.
  • Flintenschießen: Schießen auf Hasen.
  • Kurzwaffenschießen: Schießen mit Pistolen und Revolvern.

Ausbildung und Übung

Die Ausbildung im jagdlichen Schießen beginnt bereits mit der Jungjägerausbildung. Hier lernen die Jagdscheinanwärter die Grundbegriffe des sicheren Umgangs mit Waffen und Munition. Nach bestandener Jägerprüfung sind die Jäger angehalten, ihre Fertigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Regelmäßige Übungsschießen, insbesondere vor Beginn der Hauptjagdzeiten, sind daher unerlässlich.

Wettkämpfe und Leistungsabzeichen

Der Jagdverein Alsfeld e.V. organisiert regelmäßig Schießwettbewerbe auf Vereinsebene. Diese Wettbewerbe bieten den Jägern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit anderen zu messen. Erfolgreiche Teilnehmer können Leistungsabzeichen erwerben, die ihre Schießfertigkeiten dokumentieren.

Organisatorisches

Alle Veranstaltungen finden auf dem Schießstand des Sportschützenvereins Lauterbach (Fritz-Ebel-Allee in 36341 Lauterbach) statt.

Die Anmeldung zum Schießen ist aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich. Wir sind bemüht, die Wartezeiten durch die Vergabe von Schießzeiten so gering wie möglich zu halten.

Anmeldung, Fragen und Anregungen:

Schießobmann Sebastian Fröhlich

E-Mail: schiessobmann@jagdverein-alsfeld.de